Abschied von Varanasi – Tag 9

Der letzte Tag in Varanasi
oder wie die Einheimischen sagen Benares!

Nach der frühen Bootsfahrt am vorherigen Tag haben wir heute erst mal ausgeschlafen und auf unserer Dachterrasse gefrühstückt. Das übrigens nebenbei bemerkt, sehr lecker ist. Indien kennt keine Tiefkühlkost, hier wird noch frisch zubereitet.

Danach ging es wieder in die verwinkelten Gassen von Varanasi zu der Seidenmanufaktur um noch zwei Geschenke für Freunde zu kaufen.

Warnung: Für solche schnellen Einkäufe einfach mal 2-3 Stunden einplanen. Der Prozess beginnt mit der Geschichte der Firma über die Fragen nach der eigenen Person bis zur Inventur des Ladens. Selbst wenn man weiß was man will werden einem 200 unnütze Dinge gezeigt die extra billig sind. Egal ob man sie braucht, das Argument der Verkäufer ist der Preis. So nach dem Motto, billig geht immer.

Also nahmen wir noch zwei Fußringe für die Zehen mit, die natürlich echt Silber, extrem billig (extra für uns, weil wir jetzt die besten Freunde des Besitzers waren) und selbstverständlich pure Handarbeit aus dem Haus waren.

Um die Geschichte abzukürzen, die Ringe färbten auf der Haut und verbogen sich bei laufen, so dass wir sie entsorgen mussten.

Nach dem vielen Handeln waren wir auch bereit wieder mit den TucTuc-Fahrern zu feilschen. Wir brauchten eine Rikscha zum Affentempel. Während man Affen in Indien meidet weil sie alles klauen was man am Körper oder in der Hand hat, werden sie hier verehrt und gefüttert.

Und tatsächlich wimmelte es in diesem Tempelkomplex von Affen. Aufgrund der heiligen Tiere fehlte auch völlig die Sauberkeit die man sonst von heiligen Stätten gewohnt war. Essensreste und Kot lagen auf den Wegen und Wiesen.

Schnell versteckten wir unsere Sonnenbrillen und wurden auch zugleich Zeuge einen Diebstahls. Ein Affe sprang auf einen kleinen Junge entriss ihm sein Spielzeug und flüchtet hinter eine Absperrung. Hier hilft nur noch verhandeln, wie auch bei einer Affenattacke auf der Straße. Die Tiere warten geduldig in unmittelbarer Nähe bis man ihnen Kekse oder Obst kauft und sie damit besticht um sein Eigentum wieder zu bekommen.

Ist man nicht schnell genug großzügig, kauen sie schon mal gelangweilt auf dem Gegenstand der Erpressung herum.

In unserem Fall kam einer der Tempelaufseher mit dem Stock und drohte dem Tier. Das ließ gelangweilt das Spielzeug fallen und verschwand im Baum. Nicht ohne es vorher zerbissen zu haben.
Meine Sonnenbrille fühlt sich seitdem immer in der Tasche wohl, sobald ich Affen sehe.

Auf dem Rückweg ließen wir unseren Fahrer direkt am Assi Ghat (der südlichsten der Badestellen von Varanasi) anhalten um direkt am Ganges zu unserem Hotel zu laufen.

Bei unserem Glück gerieten wir in eine Bollywood Produktion die sich Varanasi als Drehort ausgesucht hatten. Sie drehte direkt mit dem Ganges als Hintergrund.
Natürlich blieben wir stehen um das bunte Treiben aus der Entfernung zu beobachten, so wie auch hunderte Inder.

Bollywood in Varanasi

In Mumbai der Hochburg der Filmindustrie gibt es spezielle Cafés wo sich Europäer aufhalten können um von Casting-Scouts angesprochen zu werden. So bekommt man eine Filmrolle für 1-2 Tage. Inder lieben es Touristen mit heller Haut einzuspannen. So bekommen die heimischen Produktionen ein internationales Flair.

Bei der Hotelrechnung lernten wir wieder etwas Neues kennen. Steuern!
Alle Preise die wir im Kopf hatten für Speisen und Hotelzimmer waren netto. Das erfuhren wir erst bei der Bezahlung. Also knöpfte man uns 20% mehr ab.

Merke: Bei Hotels immer vorher fragen ob die Steuern inklusive sind! Dann gibt es hinterher keine Möglichkeit sich ausnehmen zu lassen.

Dafür bekamen wir für unser nächstes Ziel Agra eine Hotelempfehlung mit einer deutschen Besitzerin.

Aufwiedersehen Varanasi, hallo Agra!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert