Gesundheit

Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung nicht vergessen. Egal wie schön Urlaub sein sollte, Indien ist ein Land der dritten Welt. Obwohl man vollgestopft mit Impfungen ist, sollte man an den Worst Case denken. Der Rücktransport und eventuelle Bürgschaften für die Krankenhäuser sollten abgesichert sein.

Ich persönlich habe mich für die Allianz entschieden, weil ich glaube das der Verein bei der Größe die nötige Erfahrung und Manpower in Asien aufbringen kann.

Für 8 EUR habe ich zwei Wochen vor der Reise bei einer Generalagentur noch schnell den Vertrag unterschrieben.

Leider haben die in der kurzen Zeit eine schriftliche Bestätigung nicht auf die Reihe bekommen, so das ich persönlich dort angerufen habe. Auf Nachfrage wurde mir aber eine schriftlich Bestätigung per Fax geschickt, die ich auf die Reise mitnehmen konnte.

Details:

100% Kostenerstattung für:

  • Medizinisch notwendige Heilbehandlung bei unvorhergesehenen Erkrankungen und Unfällen im Ausland
  • Ärztliche Behandlung (ambulant und stationär) einschließlich Operation, Unterkunft und Verpflegung im Krankenhaus
  • Arznei-, Verband- und Heilmittel
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung, notwendige Füllungen in einfacher
    Ausführung sowie Reparaturen von Zahnprothesen
  • Medizinisch notwendigen Rücktransport (auch mit Ambulanzflugzeug); oder wenn nach Abstimmung des behandelnden Arztes mit unserem Vertragsarzt die Dauer der Krankenhausbehandlung im Ausland voraussichtlich 14 Tage überschreiten würde
  • Bestattung im Ausland bis 10.000 Euro der unmittelbar entstandenen Kosten bzw. Organisation von Bestattungen im Ausland
  • Überführungskosten (unbegrenzt) nach Deutschland bei Todesfall im europäischen und außereuropäischen Ausland

24-Stunden-Notrufservice mit umfangreichen Service-Leistungen:

  • Benennung von Kliniken im Ausland
  • Kostenübernahmegarantie bis 10.000 EUR gegenüber dem Krankenhaus und Übernahme der Abrechnung mit dem Krankenhaus bzw. dem behandelnden Arzt
  • Versand von Medikamenten und Blutkonserven
  • Organisation des Krankenrücktransports
  • Organisation von Bestattung im Ausland oder Überführung aus dem Ausland

Wichtig!!

Die private Krankenkasse beinhaltet den Auslandsschutz in vielen Fällen schon. Meine leider nur für 4 Wochen, so dass ich die letzte Woche mit der oben beschriebenen abgesichert habe.

Impfungen für Indien

Welche Impfungen sollte ich für die Indienreise haben?

So schön und romantisch die Vorstellungen auch sind, darf man doch nicht vergessen das wir in ein „dritte Welt – Land“ reisen. Krankheiten die in Europa mit dem Durchimpfen der Bevölkerung so gut wie ausgerottet sind gelten dort als „normal“.

Zu nennen sind hierbei:

 – Hepatitis A
 – Hepatitis B
 – Tollwut
 – Cholera
 – Malaria
 – Japanische Enzephalitis
 – Gelbfieber
 – Bilharziose

Meine Empfehlung für die entsprechende Beratung und die anschließenden Impfungen ist das Tropeninstitut der Charité in Berlin am Spandauer Damm 130.

Alles weitere steht auf der Seite des Tropeninstitutes

Die Wartezeiten waren bei mir am Vormittag zwischen 20 – 45 Minuten, je nach Personalbesetzung.
Es gibt eine extra Warteschlange für Personen die schon beraten worden sind und nur die Spritze in den Arm brauchen. Da geht das deutlich schneller.
Pro Behandlung gab es bei mir 2 Stück in den Oberarm.
Da ich das volle Programm brauchte (Immunisierung der Standards alle 10 Jahre)
kam ich mit drei Terminen im Abstand von jeweils zwei Wochen weg.

Preise:
– Erstberatung 10 min, 12,- EUR
– Tollwut, 3x a 60,- EUR
– Tetanus, Diphterie, Polio, Pertussis, 42,- EUR
– Typhus, 25,- EUR
– Hepatitis A, 60,- EUR
– Hepatitis B, 66,- EUR

Bezahlt wird in bar oder per EC-Karte.

Mitnehmen: Impfbücher, Kugelschreiber, EC Karte oder genügend Bargeld.

Spartipp: Klassische Impfungen (die Standards) werden von der Krankenkasse übernommen.